Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Seminary
    • Seminary Info
    • Fall 2023 Classes
    • GES Seminary Curriculum
    • GES Seminary Faculty
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Was ist die Krone des Lebens in Jakobus 1,12?

Was ist die Krone des Lebens in Jakobus 1,12?

August 4, 2023 by Bob Wilkin in Freie Gnade im Brennpunkt

Glückselig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er sich bewährt [δόκιμος, dokimos] hat, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben. (Jakobus 1,12)

Gott belohnt uns, wenn wir Prüfungen mit Liebe zu Ihm ertragen. Das ist der entscheidende Punkt, den Jakobus in Jak 1,12 hervorhebt.

Wir sollen mit den Prüfungen in einer Weise umgehen, die Gott ehrt und die dazu führt, dass wir von Ihm anerkannt werden. Vergleiche Römer 5,3-4, wo das Ausharren einen bewährten Charakter hervorbringt, das gleiche Wort, das hier für „bewährt“ (dokimos) verwendet wird.

Die Krone des Lebens könnte sich hier auf die Herrschaft mit Christus im kommenden Leben beziehen. Viele Stellen, die von möglichen zukünftigen Kronen sprechen, beziehen sich auf ewige Belohnungen (z. B. 1.Kor 9,25; 2.Tim 4,8; 1.Petr 5,4; Offb 2,10; 3,11). Der genaue Ausdruck „Krone des Lebens“ kommt im NT nur noch ein einziges Mal vor, nämlich in Offb 2,10. Während sich der Ausdruck in Offb 2,10 auf ewige Belohnungen bezieht, ist der Kontext in Jakobus 1,12 ein anderer.

Hodges schlägt vor, dass sich die Krone des Lebens höchstwahrscheinlich auf Segnungen in diesem Leben bezieht, und zwar wegen der Verbindung von 1,12 mit Jakobus 5,11, wo das Ausharren Hiobs in Prüfungen mit Segnungen in diesem Leben verbunden wird.

Hodges kommentiert:

Das Leben wird für seine christlichen Leser reicher, tiefer und erfüllter sein, wenn sie zu denjenigen gehören, die wie Hiob das Ende ihrer Prüfungen siegreich erreichen. In der Tat wird uns jedes Mal, wenn wir eine Zeit der Schwierigkeiten erfolgreich überstehen, die Krone des Lebens neu verliehen. Auch in dieser Hinsicht ist der Weg der Gerechten wie die strahlende Sonne, die immer heller scheint bis zum vollkommenen Tag (Spr 4,18). (Hodges, „James“, S. 26, Hervorhebungen hinzugefügt.)

Ron Blue im „The Bible Knowledge Commentary“ stimmt dem zu, indem er Curtis Vaughan wohlwollend zitiert: „Das Leben, das verheißen wird, ist wahrscheinlich das Leben hier und jetzt, das Leben in seiner Fülle, das Leben in seiner Vollkommenheit“ (vgl. Jakobus 1,4) (Curtis Vaughan, „James“: Bible Study Commentary, S. 28) („James“, S. 821).

Einige Kommentatoren sind jedoch der Meinung, dass die ewige Errettung selbst der Lohn ist. Adamson sagt: „Die Krone ist die Belohnung für die Anstrengung des Christen, die gegen die Mächte des Bösen nicht weniger kämpferisch ist als die des Sportlers gegen seine Mitstreiter: die Krone als seine Belohnung ist das ewige Leben“ („James“, S. 68). Ähnlich schreibt Peter Davids: „Die eigentliche Belohnung ist die Errettung selbst, denn das (ewige) Leben ist sicherlich der Inhalt der Krone.“ („James“, S. 80). Richardson stimmt dem zu und sieht einen Unterschied zwischen dem gegenwärtigen und dem zukünftigen Leben: „Diese lebenslangen Prüfungen werden am Ende des Lebens mit der Belohnung des göttlichen Lebens abgelöst.“ („James“, S. 77).

Wenn sich die Krone des Lebens auf das ewige Leben bezöge, dann wäre es natürlich kein freies Geschenk; man würde es nicht allein durch den Glauben erhalten; es würde nicht vor dem Tod empfangen werden; und es würde das Ausharren in guten Werken bis zum Tod erfordern. Viele Ausleger sagen offen, dass das, was sie als „eschatologisches Heil“ bezeichnen, nicht vor dem Tod empfangen wird und dass es ein Ausharren im Glauben und in guten Werken bis zum Tod erfordert.

Wir sollten nicht Jakobus heranziehen, um unsere Auffassung von der Heilsbotschaft zu bestimmen und dieses Verständnis dann dem Johannesevangelium und den Paulusbriefen aufzwingen. Wir sollten das Gegenteil tun. Wir sollten unsere Auffassung von der Heilsbotschaft aus den klaren Stellen der Heiligen Schrift ableiten, insbesondere aus dem Johannesevangelium, dem einzigen evangelistischen Buch der Bibel (Johannes 20,31). Dann kann man Jakobus richtig verstehen.

Ich sollte erwähnen, dass einige Ausleger dies nicht als Hinweis auf das ewige Leben oder auf die Fülle des Lebens jetzt verstehen, sondern auf die ewige Belohnung, die zum ewigen Leben hinzukommt. Moo schreibt zum Beispiel:

Es ist klar, dass Jakobus mit diesem Vers die Gläubigen ermutigen will, Prüfungen treu zu ertragen, damit wir den von Gott verheißenen Lohn erhalten. Manche Christen haben ein Problem mit Belohnungen, weil sie einwenden, dass unser Gehorsam gegenüber Christus rein und uneigennützig sein sollte, unmotiviert durch solch krasse Überlegungen wie eine zukünftige Belohnung. Dieser Einwand ist verständlich, und es ist sicher so, dass viel zu viele Christen eine egoistische und berechnende „Saldo“–Mentalität in ihren Dienst für den Herrn einbringen und sich bei jedem Schritt fragen: „Was habe ich davon?“. Aber die Betrachtung des himmlischen Lohns findet sich im gesamten Neuen Testament als Ansporn für unsere Treue unter schwierigen Umständen hier auf Erden. Das Ziel vor Augen zu haben kann uns motivieren geistlich integer zu bleiben, wenn wir mit den Versuchungen und Leiden des irdischen Lebens konfrontiert sind. Wie Mitton treffend bemerkt: „sind die Belohnungen von einer Art, die nur ein wahrer Christ zu schätzen weiß““ (Moo, „James“, S. 70-71).

Ob sich die Krone des Lebens nun auf die Fülle des Lebens in der Gegenwart oder in der Zukunft (oder beides) bezieht, es ist klar, dass der Erhalt dieser Krone von unserer Liebe zu Gott abhängt. Mir gefällt dieser Kommentar von Zane Hodges über unsere Notwendigkeit, Gott während der Prüfungen zu lieben:

In der Tat kann man sagen, dass jede unserer verschiedenen Prüfungen auf die ein oder andere Weise eine Prüfung unserer Liebe zu Gott ist. Mit jeder Prüfung kommt die Versuchung, sich dem Willen Gottes zu widersetzen, die Prüfung überhaupt zu senden, oder zumindest die Versuchung, sich über sie zu ärgern und so Gott zu verweigern, das charakterbildende Werk zu tun, das Er in uns vollbringen möchte. Nur wenn wir uns liebevoll der mächtigen Hand Gottes unterwerfen, finden wir die Krone des Lebens, die uns am Ende der Prüfung erwartet [Hodges, „James“, S. 26].

Prüfungen können tatsächlich ein großer Segen für unser Leben sein, wenn wir uns daran erinnern, dass Gott sie benutzt, um Ausdauer und Charakter in uns zu entwickeln. Wenn wir unsere Liebe zum Herrn Jesus durch Prüfungen hindurch bewahren, wird unser Leben hier und jetzt gekrönt (und wird am Preisgericht [Bema] gekrönt werden, wenn wir in dieser Liebe zu Ihm ausharren).

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Bob_W

by Bob Wilkin

Bob Wilkin (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Founder and Executive Director of Grace Evangelical Society and co-host of Grace in Focus Radio. He lives in Highland Village, TX with his wife, Sharon. His latest books are Faith Alone in One Hundred Verses and Turn and Live: The Power of Repentance.

Cart

Recently Added

September 22, 2023

What Does it Mean to Have “Great Faith”?

Welcome to Grace in Focus radio/podcast. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are talking something Jesus mentioned, namely “Great Faith.” What was Jesus talking about?...
September 22, 2023

Believing in Jesus for an Insecure Salvation? 

We post many of the messages from our annual conference on our YouTube channel. We’ve been putting up one per week. I like looking at...
September 21, 2023

Is Faith a Choice?

Welcome to Grace in Focus radio/podcast. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are responding to a question about faith. What is it? Which comes first–faith...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen on Google Podcasts

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Faith Alone in One Hundred Verses $15.00 $10.00
  • Elisabeth: Christ's Medal of Honor Recipient $11.95 $10.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
  • The Gospel Under Siege: Faith and Works in Tension $15.00 $10.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube