Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Verloren Adam und Eva das ewige Leben, als sie sündigten?

Verloren Adam und Eva das ewige Leben, als sie sündigten?

February 17, 2023 by Bob Wilkin in Freie Gnade im Brennpunkt

Doug sendete diesen interessanten Kommentar ein, in dem er im Wesentlichen behauptet, dass Adam und Eva das ewige Leben verloren haben:

Adam und Eva haben nichts getan, um den gesegneten Zustand und das Paradies zu erhalten oder zu verdienen, in das Gott sie versetzt hat.  Es war Gottes freies Geschenk der Gnade.  Das bedeutet aber nicht, dass sie nichts tun konnten, um es zu ruinieren.  Wenn ein Gläubiger aufhört zu glauben, wird er zu einem Ungläubigen. 

Ich glaube, dass in dieser Frage eine Menge Verwirrung herrscht.

Die ersten beiden Sätze sind unmissverständlich wahr. Adam und Eva waren begnadete Wesen im Garten (griech. „paradeisos“, Paradies) Eden. Dennoch taten sie etwas, das dazu führte, dass sie aus dem Garten vertrieben wurden. Natürlich meint Doug mit den Worten „es ruinieren“ offensichtlich nicht, dass sie aus dem Garten vertrieben wurden. Er scheint zu meinen, dass sie aufhörten, gläubig zu sein und das ewige Leben verloren.

Aber wenn ein Gläubiger aufhört zu glauben, wird er nicht zu einem Ungläubigen.

Doug gibt nicht an, was Adam und Eva seiner Meinung nach glaubten und weshalb sie dann aufhörten zu glauben. Er scheint zu denken, dass sie vor dem Sündenfall an die rettende Botschaft glaubten und dann aufhörten, sie zu glauben. Aber es gibt weder in der Genesis noch irgendwo in der Bibel einen Hinweis darauf, dass sie vor dem Sündenfall an die rettende Botschaft glaubten oder dass sie aufhörten, sie zu glauben, nachdem sie zum Glauben gekommen waren.

Wie die Engel wurden auch Adam und Eva in einem Zustand der Unschuld geschaffen. Sie hatten eine Beziehung zu Gott, die potenziell ewig war. Doch wie bei den Engeln war es möglich, diese Beziehung zu zerstören.

Vor dem Sündenfall konnten unsere ersten Eltern nicht an die rettende Botschaft glauben, weil sie noch nicht vorhanden war. Die Verheißung des ewigen Lebens entstand erst, als die Notwendigkeit dazu bestand.

Im Fall der Engel war es mit ihrem Abfall sofort vorbei. Es gibt keine Erlösung für gefallene Engel. Christus ist nicht für sie gestorben.

Als Adam und Eva fielen, traf Gott Vorkehrungen für sie (Gen 3,15). Er versprach ihnen, dass sie durch den Glauben an den kommenden Messias ewiges Leben haben würden und dass sie für immer in Seinem Reich sein würden (1. Mose 3,15; vgl. 1. Mose 15,6).

Adam und Eva glaubten höchstwahrscheinlich in dem Augenblick an den Herrn wegen ihrer Rechtfertigung bzw. des ewigen Lebens, als sie die Verheißung in 1. Mose 3,15 hörten.

Bevor sie fielen, brauchten sie den Herrn Jesus nicht, um für sie zu sterben, und sie brauchten (oder hatten) kein ewiges Leben. Nachdem sie gefallen waren, brauchten sie Seinen Tod, um eine Rettung für sie zu ermöglichen, und sie mussten an Ihn glauben, um gerettet zu werden. Und sie haben an Ihn geglaubt.

Haben sie jemals aufgehört, an Ihn zu glauben? Dafür sehe ich in der Heiligen Schrift keinen Beleg. Sie scheinen nicht nur im Glauben, sondern auch in guten Werken beharrlich gewesen zu sein.

Aber lassen Sie uns die allgemeine Frage von Doug betrachten: Hört ein Gläubiger, der aufhört zu glauben, auf, ein Gläubiger zu sein? Die Antwort ist nein. Und der Grund dafür ist einfach. In der Bibel ist ein Gläubiger jeder, der jemals an Jesus wegen ewigen Lebens geglaubt hat (Joh 3,16; 11,26). Wenn ein Mensch einmal glaubt, ist er auf ewig sicher [bezüglich seiner ewigen Bestimmung] und gehört für immer zur Kategorie der „Gläubigen“.

Mir ist klar, dass es für viele keinen Sinn ergibt, dass eine Person, die aufhört zu glauben, immer noch als gläubig bezeichnet werden kann. Ist das nicht ein Widerspruch zur Logik?

Nein. Im Griechischen fungiert ein Partizip mit dem bestimmten Artikel als Substantiv. Die Worte „ho pisteuōn“, „derjenige, der glaubt“, stehen also für den Gläubigen. Jesus sagte, dass der Gläubige niemals untergehen wird und ewiges Leben hat (Joh 3,16). Das ist in dem Moment wahr, in dem man glaubt. Man wird nicht erst dann gläubig, wenn man ein Leben lang bis zum Tod im Glauben ausharrt. Wenn das wahr wäre [die Aussage über Ausharren im Glauben], dann wäre kein lebender Mensch gläubig. Wir würden alle hoffen, gläubig zu werden, wenn wir bis zum Tod im Glauben ausharren würden.

Auf unserer Konferenz im Jahr 2022 hörte ich eine hervorragende Illustration von John Niemelä. Er sagte, dass im griechischen Alten Testament der Ausdruck „Totschläger“, „ho phoneuōn“ auf Griechisch (Num 35:12, 21 in der LXX), ein Partizip im Präsens ist, genau wie im Ausdruck „der Gläubige“ („ho pisteuōn“). Der Totschläger war eine Person, die versehentlich jemanden tötete. Er musste nicht mehr als eine Person töten, um ein Totschläger zu sein. Tatsächlich war der Totschläger fast immer jemand, der versehentlich eine Person tötete und dann in eine Zufluchtsstadt fliehen musste, um nicht hingerichtet zu werden.

Nehmen wir an, jemand hat gestern aus Versehen jemanden getötet. Wäre er heute noch ein Totschläger? Ja, natürlich. In einem Monat noch? Ja. In einem Jahr? Ja. In einem Jahrzehnt? Ja. Man muss nicht ständig Menschen töten, um ein Totschläger zu bleiben.

Dasselbe gilt im Neuen Testament für Johannes den Täufer („ho baptizōn“, Markus 6,14). Er wurde noch lange, nachdem er gestorben war und nicht mehr taufte, „der Täufer“ genannt. Manche könnten sagen, dass dieser Titel nicht mehr auf ihn zutraf. Aber die Heilige Schrift sagt, dass er immer noch Johannes der Täufer ist, also Johannes, der tauft.

Ich erwarte, dass ich Adam und Eva, unsere ersten Eltern, im Millennium sehen werde. Und ich erwarte, dass ich alle sehen werde, die wie sie an Ihn wegen des ewigen Lebens geglaubt haben, ob sie nun in diesem Glauben verharrten oder nicht. Wenn ein Mensch einmal gerettet ist, ist er für immer gerettet.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Bob_W

by Bob Wilkin

Bob Wilkin (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Founder and Executive Director of Grace Evangelical Society and co-host of Grace in Focus Radio. He lives in Highland Village, TX with his wife, Sharon. His latest books are Faith Alone in One Hundred Verses and Turn and Live: The Power of Repentance.

Cart

Recently Added

March 31, 2023

Milan/Zambia 2023 Prospectus

Welcome to Grace in Focus radio. Today, father and daughter team Kathryn Wright and Ken Yates are speaking about a couple of upcoming educational and...
March 31, 2023

Uncomfortable Environments and Serving the Lord (1 Kings 13:9) 

In 1 Kings 13, there is the strange account of a prophet from Judah who went to Israel in the north to pronounce judgment on...
March 30, 2023

What is a Puritan? Also: Will You Have a Rich Entrance into Christ’s Kingdom?

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Steve Elkins and Bob Wilkin are looking closely at 1 Peter 1:5-11. This passage talks about some things...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen to Stitcher

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Absolutely Free, 2nd Edition $20.00 $12.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • A Free Grace Primer: The Hungry Inherit, The Gospel Under Siege, and Grace in Eclipse $20.00 $12.00
  • The Road to Reward, 2nd Edition $9.95 $5.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube