Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Seminary
    • Seminary Info
    • Fall 2023 Classes
    • GES Seminary Curriculum
    • GES Seminary Faculty
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Glauben nur wenige Menschen daran, dass sie unabhängig von Werken ewig sicher sind?

Glauben nur wenige Menschen daran, dass sie unabhängig von Werken ewig sicher sind?

July 28, 2023 by Bob Wilkin in Freie Gnade im Brennpunkt

Nicht alle Menschen, die sich selbst als Anhänger der Theologie der freien Gnade (Free Grace Theology, FGT) bezeichnen, stimmen darin überein, dass man an Jesus, wegen des ewigen Lebens/ der unwiderruflichen Errettung/ der dauerhaften Rechtfertigung [vor Gott] glauben muss, um Teil von Gottes ewiger Familie zu sein. Tatsächlich bezeichnen einige, die sich zur FGT bekennen, diese Lehre als falsches Evangelium.

Ein Seminarprofessor kritisierte die Position der Grace Evangelical Society (GES), dass die Heilsgewissheit zum Wesen des rettenden Glaubens gehört, und schrieb:

Wenn also alle römischen Katholiken Nicht-Christen sind, dann sind es auch alle anderen Protestanten (mit Ausnahme der wenigen, die an die ewige Sicherheit ohne Werke glauben). Das ist das Problem mit dem „Glauben allein an Christus allein“ als Voraussetzung für die Rechtfertigung. Ich glaube, dass der „Glaube allein an Christus allein“ eine wahre Aussage ist. Aber das bedeutet nicht, dass jede Hinzufügung von Werken zur Rechtfertigung den Glauben einer Person an Jesus Christus als Gott und Erlöser/Retter von der Sünde zunichte macht.i

In diesem Blog möchte ich mich auf die Behauptung konzentrieren, dass nur wenige Menschen heute glauben, dass sie unabhängig von Werken [bezüglich ihrer ewigen Bestimmung] ewig sicher sind.

Die römisch-katholische, die östlich-orthodoxe und die protestantische Kirche haben zusammen fast drei Milliarden Mitglieder. Der [oben zitierte] Autor scheint davon auszugehen, dass die meisten von ihnen wiedergeboren sind, weil fast alle glauben, dass Jesus Gott ist und dass Er, zusammen mit ein wenig Hilfe durch ihre eigenen Werke, ihr Erlöser ist. Er sagt, dass die Hinzufügung von Werken „den Glauben einer Person an Jesus Christus als Gott und Retter nicht zunichte macht“. Seiner Ansicht nach sind sie [bezüglich ihrer ewigen Bestimmung] ewig sicher, auch wenn sie nie an die Rechtfertigung durch den Glauben allein geglaubt haben.

Was glauben Sie: Wie viele Menschen haben die Gewissheit, dass sie allein durch den Glauben an Christus, unabhängig von Werken, ewiges Leben haben, das nie verloren gehen kann?

Ich habe kürzlich einige Barna-Studien gesehen. Sie haben diese Frage zwar nicht konkret beantwortet, aber es ist klar, dass nur sehr wenige katholische Priester, pfingstliche und charismatische Pastoren oder Pastoren von Hauptkonfessionen [Englisch: „mainline denominations“] an die ewige Heilssicherheit unabhängig von Werken glauben. Selbst unter evangelikalen und konfessionslosen Pastoren glaubt wahrscheinlich weniger als die Hälfte daran. Bei den Laien in diesen Gruppen sind die Statistiken wahrscheinlich ähnlich.

Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass weniger als 10 % der bekennenden Christen glauben, dass sie unabhängig von ihren Werken bezüglich ihrer ewigen Bestimmung für immer sicher sind. Wenn meine Annahme richtig ist, dann glauben derzeit weniger als 300 Millionen bekennende Christen an die rettende Botschaft.

Aber halt! Wie viele Menschen haben in der Vergangenheit an die Heilsbotschaft geglaubt, haben aber inzwischen ihre Heilsgewissheit verloren? Die Zahl könnte leicht gleich groß oder sogar größer sein als die derjenigen, die derzeit glauben, dass sie unabhängig von Werken ewig sicher sind.

Ich weiß nicht, wie viele der heute lebenden Menschen wiedergeboren sind.ii Aber ich weiß, dass es nur wenige sind. Ich weiß das, weil der Herr Jesus Christus selbst gesagt hat, dass es nur wenige sind: „Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind es, die ihn finden.“ (Matthäus 7,14). Er benutzte das Wort wenige („oligos“).

Der oben zitierte Seminarprofessor hat also versehentlich sein eigenes Argument unterlaufen. Er wollte damit sagen, dass die meisten Mitglieder der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, die sich auf die Werke der Erlösung berufen, wiedergeboren sein müssen, weil es sonst nur wenige gäbe, die das ewige Leben haben. Aber da der Herr Jesus (selbst) sagte, dass die Zahl derer, die ewiges Leben haben, gering ist, sollten wir das vielleicht akzeptieren.

____________

i Kenneth Wilson, „Heresy of the Grace Evangelical Society” [„Irrlehre der Grace Evangelical Society”] (N.p.: Regula Fidei Press, 2020), S. 134.

ii Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass es momentan wahrscheinlich mehrere zehn oder sogar hunderte Millionen Menschen weltweit gibt, die wiedergeboren sind. Die Zahl könnte bei über einer Milliarde liegen. Wir können nicht abschätzen, wie viele Menschen früher an die Verheißung des Lebens geglaubt haben, es aber heute nicht mehr tun. Und obwohl eine Umfrage zeigen könnte, wie viel Prozent der Menschen derzeit an die Verheißung des Lebens glauben, ist mir niemand bekannt, der eine solche Umfrage durchgeführt hat. Vielleicht würde einer von Ihnen diese Aufgabe übernehmen? Wir müssten Tausende von Menschen überall in den USA befragen und die richtigen Fragen stellen. Das wäre sogar ein gutes Thema für eine Magisterarbeit oder eine Doktorarbeit.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Bob_W

by Bob Wilkin

Bob Wilkin (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Founder and Executive Director of Grace Evangelical Society and co-host of Grace in Focus Radio. He lives in Highland Village, TX with his wife, Sharon. His latest books are Faith Alone in One Hundred Verses and Turn and Live: The Power of Repentance.

Cart

Recently Added

September 29, 2023

What Is the Gospel of the Kingdom? 

Mark from the Northeast sent in an oft-asked question about the gospel in Mark 1:14-15: Mark 1:15 says, “‘The time has come, and the kingdom...
September 29, 2023

What Is the Major Theme of the Bible?

Welcome to Grace in Focus radio! Today, Bob Wilkin and Steve Elkins are in a short series about the Kingdom. What would you say is...
September 28, 2023

What Is Christ’s Kingdom and Kingdom Parables?

Welcome to Grace in Focus radio! Today, Bob Wilkin and Steve Elkins are beginning a short series about kingdom parables. How should we think about...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen on Google Podcasts

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Faith Alone in One Hundred Verses $15.00 $10.00
  • Six Secrets of the Christian Life (Second Edition, Includes Study Questions) $6.00 $4.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • The Gospel Under Siege: Faith and Works in Tension $15.00 $10.00
  • Elisabeth: Christ's Medal of Honor Recipient $11.95 $10.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube