Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Seminary
    • Seminary Info
    • Fall 2023 Classes
    • GES Seminary Curriculum
    • GES Seminary Faculty
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Errettung in der frühen Kirche

Errettung in der frühen Kirche

September 15, 2023 by Kenneth Yates in Freie Gnade im Brennpunkt

Viele Lehrer der Freien Gnade, mich eingeschlossen, behaupten, dass die Gewissheit des ewigen Lebens zum Wesen des rettenden Glaubens gehört. Damit meinen wir, dass eine Person, die an Jesus Christus glaubt, um das ewige Leben zu erhalten, in diesem Moment weiß, dass sie es hat. Das ist es, was Jesus verspricht. Darüber hinaus bedeutet das Wort ewig in „ewiges Leben“, dass es nicht enden kann. Wenn ein Mensch glaubt, dass Jesus ihm ewiges Leben gegeben hat, dann weiß er, dass er dieses Leben für immer haben wird. Natürlich kann ein Gläubiger diese Gewissheit später verlieren; trotzdem hat er immer noch ewiges Leben.

Die meisten Lehrer lehnen diese Idee ab. Sie sagen, dass ein Mensch nicht wissen muss, dass er ewiges Leben hat, solange er an Jesus glaubt, um etwas zu bekommen – die Vergebung der Sünden, die Erlösung für jetzt oder ein neues Leben. Der neue „Gläubige“ mag denken, dass Gott im Moment des Glaubens die Schiefertafel sauber gewischt hat, indem er alle seine früheren Sünden weggewaschen hat, und dass er nun weiterhin gute Werke tun muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Aufgrund des Todes und der Auferstehung Jesu hat er zumindest eine Chance, für immer mit dem Herrn zu leben. Es gibt unzählige Menschen in den Kirchen, die ihr Leben auf diese Weise leben. Sie schätzen Ihre Chancen, in das Reich Gottes zu gelangen, vielleicht auf 50:50 ein.

Eines der Argumente, die von denjenigen angeführt werden, die sagen, dass eine Person im Moment des Glaubens keine Gewissheit haben muss, um das ewige Leben zu erhalten, ist die Geschichte der frühen Kirche. Es wird darauf hingewiesen, dass während des größten Teils der Kirchengeschichte alle katholisch waren. Die katholische Kirche lehrt keine Gewissheit. Sie lehrt eine Errettung durch Werke. Wenn man die frühen Kirchenväter liest, sieht man, dass auch sie keine Heilsgewissheit lehrten. Sie lehrten ein Evangelium der Werke. Sie drohten ihren gläubigen Lesern mit einer Ewigkeit in der Hölle, wenn sie nicht taten, was von ihnen verlangt wurde. Daraus wird der Schluss gezogen, dass niemand in der frühen Kirche wusste, dass er ewiges Leben hat. Wenn Leute wie ich [und andere Anhänger der Freie-Gnade-Theologie bezüglich der Errettung durch Glaube allein] Recht haben, dann war somit vermeintlich in den ersten fünfzehnhundert Jahren der Kirche niemand gerettet [wenn man die Aussagen in Rahmen der allgemeinen Kirchengeschichte betrachtet]. Wir wissen aber, dass dies nicht der Fall sein kann, weil der Herr gesagt hat, dass die Pforten der Hölle Seine Kirche nicht überwältigen werden.

Auf das Argument der frühen Kirchengeschichte antworte ich, dass es tatsächlich in jeder Generation Gläubige gab. Gott sendet immer seine Boten aus, um die Botschaft vom ewigen Leben durch den Glauben an Christus zu verkünden (siehe z.B. Römer 10,14-21). Es hat immer Hauskirchen gegeben, die Gottes Wort klar lehrten. In den ersten fünfzehn Jahrhunderten gab es andere Kirchen als die katholischen (oder orthodoxen) Kirchen.

Selbst in katholischen Kirchen haben die Menschen die Heilige Schrift wahrscheinlich gehört, als sie vorgelesen wurde. Sie haben unter Umständen auch Verse wie Johannes 3,16, Johannes 5,24 und Johannes 11,25-27 vernommen. Einige haben vermutlich die einfache Botschaft mit einem kindlichen Glauben geglaubt. Viele (ich würde sagen, die meisten) Menschen in den Kirchenbänken glauben heute Dinge, die im Gegensatz zu dem stehen, was auf der Kanzel gelehrt wird. In der katholischen Kirche hat es wahrscheinlich einige gegeben, die an Christus wegen des ewigen Leben geglaubt hätten, obwohl die Kirche als Institution keine Botschaft der Heilsgewissheit und Gnade lehrt.

Kürzlich habe ich ein altes Buch gelesen, in dem bestätigt wird, dass es in jedem Zeitalter der Kirche Menschen gab, die an der Botschaft vom ewigen Leben allein durch den Glauben festhielten. Das Buch wies auf etwas hin, das sehr einfach ist, das ich aber bisher übersehen hatte. Das Buch heißt „The Pilgrim Church [Die Pilgerkirche]“ von E. H. Broadbent. Broadbent befasst sich mit zwei Häretikern in der frühen Kirche, Montanus und Marcion. Ich hatte ein wenig über diese beiden Männer gelernt. Montanus war ein früher charismatischer Führer in der Kirche, der das Wirken des Heiligen Geistes betonte. Marcion war ein Mann, der einen Großteil der Bibel ablehnte und nur die Teile lehrte, die seinen Überzeugungen entsprachen.

Broadbent spricht darüber, warum diese Männer eine Anhängerschaft um sich scharten (S. 35-36). Sie lebten im zweiten Jahrhundert, und die Kirche war bereits auf dem Weg zu Dingen, die zur katholischen Kirche führen würden, wie zum Beispiel Bischöfe und Priester. In gewisser Weise protestierten sie gegen das, was sie sahen. Montanus zum Beispiel sagte, dass der Heilige Geist, nicht ein Bischof, mehr Autorität über die Gläubigen haben sollte.

Bei dieser kurzen Ausführung wurde mir klar, dass die frühe Kirche aus einer Vielzahl von Hauskirchen bestand. Die Menschen trafen sich in ihren Häusern und sprachen über den Herrn und das, was sie glaubten. Diese Kirchen gab es überall in der evangelisierten Welt. Selbst als die Bischöfe begannen, ihre unbiblische Autorität zu propagieren, gab es viele Bauern, Arbeiter, Hausfrauen usw., die sich ihren Verkündigungen wahrscheinlich nicht unterworfen hatten. Es gab ziemlich sicher viele verschiedene Glaubensrichtungen unter den Menschen.

Das Gleiche gilt auch heute. Wenn wir in ein Land gehen, das von der katholischen Kirche dominiert wird, gibt es dort immer noch viele kleine Kirchen, die nicht katholisch sind. Und einige, die katholische Kirchen besuchen, lehnen die Autorität des Papstes und des örtlichen Priesters ab, auch wenn sie die Kirche besuchen.

Montanus und Marcion waren Ketzer. Aber sie zeigen, dass es immer Menschen gegeben hat, die gegen die theologischen Trends ihrer Zeit gekämpft haben. Wenn wir die Tausende und Abertausende von kleinen Gemeinden in der frühen Kirche betrachten, dann gab es immer Menschen, die Verse wie Johannes 3,16 hörten und sofort wussten, dass Jesus Sein Versprechen halten würde. Sie wussten, dass sie ewiges Leben haben.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Ken_Y

by Kenneth Yates

Ken Yates (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Editor of the Journal of the Grace Evangelical Society and GES’s East Coast and International speaker. His latest book is Hebrews: Partners with Christ.

Cart

Recently Added

September 26, 2023

Is It Possible that Charles Templeton Is With the Lord Even Though He Died an Atheist?

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are answering a question about eternal security and especially the extent of eternal...
September 26, 2023

You Can Believe the Small Things Too (Luke 1:18) 

When Gabriel told Zacharias that he and his wife would have a son, and that the son would be John the Baptist, I find Zacharias’...
September 25, 2023

Were Old Testament Saints and Will Tribulation Saints Be Sealed by the Holy Spirit? Are Roman Catholics Saved?

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are answering a question about the ministries of the Holy Spirit toward redeemed...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen on Google Podcasts

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • Elisabeth: Christ's Medal of Honor Recipient $11.95 $10.00
  • Six Secrets of the Christian Life (Second Edition, Includes Study Questions) $6.00 $4.00
  • Faith Alone in One Hundred Verses $15.00 $10.00
  • Tough Texts: Did Jesus Teach Salvation by Works? $15.00 $10.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube