Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Seminary
    • Seminary Info
    • Fall 2023 Classes
    • GES Seminary Curriculum
    • GES Seminary Faculty
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Die Wahrheit wird euch frei machen (Johannes 8:30-32)

Die Wahrheit wird euch frei machen (Johannes 8:30-32)

June 30, 2023 by Bob Wilkin in Freie Gnade im Brennpunkt

Die Johns Hopkins University, die Ottawa University und die Southern Methodist University haben alle die lateinische Übersetzung von „Die Wahrheit wird euch frei machen“ als Motto: Veritas Liberabit Vos.

Dies ist einer der bekanntesten, aber auch am meisten missverstandenen Aussprüche Jesu.

In Johannes 8:30 berichtet Johannes: „Als Er diese Worte sprach, glaubten viele an Ihn.“

Die Worte „viele glaubten an Ihn“ sind die gleichen wie in Johannes 3,16. Da jeder, der an Ihn glaubt, ewiges Leben hat, wissen wir, dass die Menschen, die Jesus in Vers 31 anspricht, Gläubige sind.

Viele Ausleger sagen jedoch, dass sich weder Vers 30 noch Vers 31 auf „wahre“ Gläubige beziehen.1 Warum? Sie nennen vier Gründe:

  1. Was Jesus weiter über das „[in Seinem Wort] bleiben“ sagt,

  2. Was Er darüber sagte, Seine Jünger zu sein,

  3. Was Er darüber sagte, frei zu sein, und

  4. Der darauf folgende erbitterte Dialog im Rest des Kapitels.

Aber das beinhaltet ein Missverständnis aller vier Punkte.

Bleiben. Bleiben bedeutet, dass man bleibt, verbleibt oder mit/bei jemandem wohnt, verweilt. Man findet es in Johannes 15 und im ersten Johannesbrief. Den Gläubigen wird befohlen, im Wort Christi zu bleiben und in der Gemeinschaft mit Ihm zu bleiben. Aber das ist weder garantiert noch ist es eine Bedingung für das ewige Leben. Es ist eine Bedingung für die Nachfolge.

Aus 1. Johannes 1,7-9 wissen wir, dass das Bleiben in Seinen Worten nicht nur bedeutet, dass wir im Licht Seiner Worte wandeln (1. Joh 1,7), sondern auch, dass wir unsere Sünden bekennen, wenn sie uns bewusst werden (1. Joh 1,9). Wenn wir im Licht wandeln, leugnen wir unsere Sünde nicht. Wir geben sie zu, und das ist ein Teil des Umwandlungsprozesses, der stattfindet, wenn wir in Christus bleiben.

Jünger von Jesus sein. Ein Jünger ist nicht dasselbe wie ein Gläubiger, wie diese Verse deutlich zeigen. Ein Jünger ist ein Lernender. Wenn Sie ein Gläubiger sind, der in der christlichen Lehre ist, dann sind Sie ein Jünger Jesu. Wenn Sie jedoch aufhören, Christus nachzufolgen und mehr über Ihn zu lernen, bleiben Sie zwar ein Gläubiger, aber Sie sind kein Jünger, kein Lernender mehr. Um ein Jünger Jesu zu sein, muss man sich an Seine Lehren halten.

Befreit sein. Hier geht es nicht darum, von der ewigen Verdammnis befreit zu sein. Es geht darum, von der Knechtschaft der Sünde befreit zu werden, wie die Verse 33-36 zeigen.

Ungläubige sind der Sünde versklavt, und wenn sie nicht an Jesus glauben, bevor sie sterben, gehen sie immer noch so versklavt ins Grab. Siehe Johannes 8,21.24. Vergleiche Römer 6,18.

Wenn ein Mensch zum Glauben an Christus kommt, ist er in seiner Position nicht länger ein Sklave der Sünde. Er hat einen neuen Herrn. Aber um diese Freiheit in seiner Lebensweise zu erfahren, muss der Gläubige in Christus und in Seinen Lehren bleiben. Vgl. Römer 6,19.

Der Konflikt in den Versen 33-59. Diejenigen, die in den Versen 33 ff. mit Jesus stritten, waren nicht die Gläubigen, die Er gerade angesprochen hatte. In den Versen 45-46 sagte der Herr ausdrücklich, dass diese Menschen nicht an Ihn glaubten. Doch die Menschen, die Er in den Versen 31-32 ansprach, waren Gläubige.

Bei meinen schriftlichen Prüfungen für meine Doktorarbeit an der DTS2 wurde ich gefragt, wie ich erklären könne, dass die Verse 30 und 31 darauf hindeuten, dass Jesus zu Gläubigen sprach, während die Verse 33-59 und insbesondere die Verse 45-46 direkt darauf hindeuten, dass Er zu Ungläubigen sprach. Wie kann man diese scheinbare Diskrepanz in Einklang bringen?

Die Antwort ist einfach. Es gab eine große Menge von Ungläubigen, und einige von ihnen kamen zum Glauben. In den Versen 31-32 sprach er zu den neuen Gläubigen, in den Versen 33-59 zu den Ungläubigen.

Richard Lenski, ein 1936 verstorbener lutherischer Gelehrter, schrieb in seinem Kommentar zu Johannes:

Jesus hat ein Wort für [die neuen Gläubigen] im Besonderen. Kaum hat Er es ausgesprochen, erhebt die feindselige Menge der Juden erneut Einspruch. Sie verhalten sich so, wie sie es von Anfang an getan haben: Sie suchen sich einen Punkt aus, gegen den sie etwas einzuwenden haben (vgl. Verse 22 und 25; auch Vers 13 und 19). Johannes braucht in Vers 33 nicht zu sagen, wer diese Einwender sind, denn wir haben sie von Anfang an gehört… Der Streit wird immer heftiger, bis diese Juden Steine aufheben und Jesus sie verlässt (S. 628).

Der Herr will damit sagen, dass Gläubige nicht automatisch von der Knechtschaft der Sünde in ihren Erfahrungen befreit werden, wenn wir sie erleben. Wir müssen in den Lehren Jesu bleiben, um diese Freiheit zu erfahren.

Die Bibel lehrt, dass die Nachfolge Christi durch das Festhalten an Seinen Lehren vollzogen wird. Paulus sagt dies in Römer 12,2. Wir werden durch die Erneuerung unseres Sinnes verwandelt. Jüngerschaft ist ein Kampf um unseren Verstand. Paulus sagt, dass der geistliche Gläubige derjenige ist, der „die Gesinnung Christi“ hat (1. Kor 2,16).

Um ein Jünger Jesu zu sein, müssen wir an Seinen Worten festhalten.

Jüngerschaft ist nicht gleichbedeutend mit Errettung. Das ist in Johannes 8,30-32 deutlich zu sehen. Es wird auch in Römer 6-8, in 1. Johannes und im Galaterbrief deutlich.

Was für eine kraftvolle Wahrheit hat der Herr in Johannes 8,32 ausgedrückt. Die Wahrheit wird euch frei machen.

Der Mensch wurde geschaffen, um frei zu sein. Wahre Freiheit ermöglicht es uns, Gott zu verherrlichen und dadurch die Fülle des Lebens zu genießen. Wenn wir wiedergeboren sind, werden wir von der Knechtschaft der Sünde in unserer Position befreit. Aber um diese Freiheit zu erfahren, müssen wir in Christus und Seinen Lehren bleiben.

Wenn wir offen und ehrlich vor Christus sind und im Licht Seines Wortes wandeln, dann werden wir erfüllt, glücklich und zufrieden sein, wenn auch nicht unbedingt gesund und wohlhabend. Wenn wir in Christus bleiben, dann werden wir für Seine baldige Wiederkunft bereit sein, wie Johannes in 1. Johannes 2,28 sagt: „Und nun, Kinder, bleibt in Ihm, damit wir Freimütigkeit haben, wenn Er erscheint, und uns nicht schämen müssen vor Ihm bei Seiner Wiederkunft.“

_________

1Siehe z.B. Ed Blum („John“, BKC, S. 304-305), Leon Morris („John“, S. 404), Raymond Brown („John“, Bd. 1, S. 354) und D. A. Carson („John“, S. 346-48).

2Dallas Theological Seminary

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Bob_W

by Bob Wilkin

Bob Wilkin (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Founder and Executive Director of Grace Evangelical Society and co-host of Grace in Focus Radio. He lives in Highland Village, TX with his wife, Sharon. His latest books are Faith Alone in One Hundred Verses and Turn and Live: The Power of Repentance.

Cart

Recently Added

September 22, 2023

What Does it Mean to Have “Great Faith”?

Welcome to Grace in Focus radio/podcast. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are talking something Jesus mentioned, namely “Great Faith.” What was Jesus talking about?...
September 22, 2023

Believing in Jesus for an Insecure Salvation? 

We post many of the messages from our annual conference on our YouTube channel. We’ve been putting up one per week. I like looking at...
September 21, 2023

Is Faith a Choice?

Welcome to Grace in Focus radio/podcast. Today, Bob Wilkin and Ken Yates are responding to a question about faith. What is it? Which comes first–faith...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen on Google Podcasts

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Faith Alone in One Hundred Verses $15.00 $10.00
  • Elisabeth: Christ's Medal of Honor Recipient $11.95 $10.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
  • The Gospel Under Siege: Faith and Works in Tension $15.00 $10.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube