Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Ist Johannes gescheitert?

Ist Johannes gescheitert?

August 22, 2022 by Shawn Lazar in Freie Gnade im Brennpunkt

Wenn Menschen die Behauptung hören, Johannes habe sein Evangelium mit evangelistischer Absicht geschrieben, sind sie oft überrascht, weil sie das noch nie gehört haben. Aber nachdem sie Johannes 20,30-31 gelesen haben, geben sie in der Regel zu, dass dies der Fall ist.

Die Menschen werden jedoch sehr skeptisch, wenn man auf der Grundlage dieser Prämisse Schlussfolgerungen zieht, z. B. dass das Johannesevangelium uns alles sagen muss, was wir brauchen, um wiedergeboren zu werden.

Aber sollten sie das? Sollte das Verständnis des Zwecks eines biblischen Buches nicht dazu beitragen, seine Rolle im Leben der Gemeinde zu verstehen?

In seinem Kapitel „Salvation by Faith Alone“ [Errettung allein durch Glauben] in „The Fundamentals for the Twenty-First Century“ [Grundsätze für das einundzwanzigste Jahrhundert] macht George Meisinger mehrere gute Beobachtungen über die Errettung, den Zweck des Johannesevangeliums und darüber, was sich aus diesem Zweck über die Errettung ableiten lässt:

Johannes sagt im Evangelium deutlich, dass er es geschrieben hat, um zu zeigen, wie man „das Leben in [Christi] Namen haben kann“ (Johannes 20,30-31) Meisinger, „Salvation“, S. 284

Da der Heilige Geist Johannes inspiriert hat, können wir davon ausgehen, dass er mit seinem Ziel erfolgreich war, was bedeutet, dass sein Evangelium alles enthalten muss, was jemand wissen sollte, um wiedergeboren zu werden:

Johannes wurde „vom Heiligen Geist bewegt“, um sein Ziel darzulegen, also müssen wir daraus schließen, dass er sein Ziel erreicht hat, indem er alles aufzeichnete, was man tun muss, um ewiges Leben zu erhalten. Eine andere Annahme setzt voraus, dass Johannes sein Ziel entweder falsch dargestellt oder nicht erreicht hat. Eine richtige Auffassung von Inspiration lässt solche Annahmen nicht zu (Meisinger, „Salvation“, S. 284)

Ein fehlbarer Autor könnte wesentliche Anweisungen auslassen. Zum Beispiel könnte ein Autor versuchen, einen vollständigen Leitfaden für die Pflege von Bienen zu schreiben und dabei auslassen, wie und wann ein gefährliches verwildertes Bienenvolk eingeschläfert werden muss (danke an Josh Meier für das Beispiel). Aber könnte ein [vom Heiligen Geist] inspirierter Autor einen solchen Fehler machen? Könnte er Informationen weglassen, die für das Erreichen des Ziels seines Werks wesentlich sind? Auf keinen Fall.

Was bedeutet das für das Johannesevangelium? Es bedeutet, dass das Johannesevangelium ein Standardwerk für die Evangelisation ist. Es bedeutet, dass man es lesen kann, um herauszufinden, was notwendig ist und was nicht, um ewiges Leben zu haben. Wenn jemand behauptet, dass etwas notwendig ist, um wiedergeboren zu werden, und Johannes erwähnt es nicht, dann hat die Person Unrecht.

Auf dieser Grundlage kommt Meisinger zu dieser überraschenden Schlussfolgerung über die Reue [Buße, Umkehr]:

Nirgends erwähnt Johannes die Reue ([μετανοέω,] metanoeō; [μετάνοια,] metanoia) oder spielt darauf an. Da wir nicht davon ausgehen können, dass Johannes in dem Versuch, uns zu erklären, wie wir das ewige Leben erlangen können, scheitert/ oder versagt, ist es klar, dass Gott keine Reue deswegen verlangt. Dies ist kein Argument aus dem Schweigen, sondern ein Argument über das Schweigen. Johannes erwähnt die Reue gerade deshalb nicht, weil sie für sein Thema nicht relevant ist. Gott verlangt nicht, dass man Buße tut, um das ewige Leben zu erhalten; er verlangt allein den Glauben an Christus, Punkt (Meisinger, „Salvation“, S. 284).

Johannes hat sein evangelistisches Ziel nicht verfehlt. Aber jede Theorie der Evangelisation, die das Johannesevangelium nicht als normativ ansieht, wird es wahrscheinlich tun.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Shawn_L

by Shawn Lazar

Shawn Lazar (BTh, McGill; MA, VU Amsterdam) was the Editor of Grace in Focus magazine and Director of Publications for Grace Evangelical Society from May 2012 through June 2022. He and his wife Abby have three children. He has written several books including: Beyond Doubt: How to Be Sure of Your Salvation and Chosen to Serve: Why Divine Election Is to Service, Not to Eternal Life.

Cart

Recently Added

March 31, 2023

Milan/Zambia 2023 Prospectus

Welcome to Grace in Focus radio. Today, father and daughter team Kathryn Wright and Ken Yates are speaking about a couple of upcoming educational and...
March 31, 2023

Uncomfortable Environments and Serving the Lord (1 Kings 13:9) 

In 1 Kings 13, there is the strange account of a prophet from Judah who went to Israel in the north to pronounce judgment on...
March 30, 2023

What is a Puritan? Also: Will You Have a Rich Entrance into Christ’s Kingdom?

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Steve Elkins and Bob Wilkin are looking closely at 1 Peter 1:5-11. This passage talks about some things...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen to Stitcher

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • A Free Grace Primer: The Hungry Inherit, The Gospel Under Siege, and Grace in Eclipse $20.00 $12.00
  • Absolutely Free, 2nd Edition $20.00 $12.00
  • Hebrews: Partners with Christ $22.00 $15.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube