Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Ewiges Heil im Alten Testament – Die Errettung Sauls

Ewiges Heil im Alten Testament – Die Errettung Sauls

October 3, 2022 by Zane Hodges in Freie Gnade im Brennpunkt

Paulus formulierte eine zeitlose Wahrheit, als er schrieb:

Weil aus Werken des Gesetzes kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden kann; denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.

(Römer 3:20)

Selbst unter dem alttestamentlichen Gesetz hatten die Werke des Gesetzes nichts mit der ewigen Erlösung eines Menschen zu tun. Das Heil findet seine wahre Grundlage im Opfer Christi am Kreuz und ist immer aus Gnade durch den Glauben geschehen. Wer dies leugnet, widerspricht der gesamten Lehre von der Rechtfertigung, die im Römerbrief dargelegt wird.

Eines der besten Beispiele für Gottes Gnade im Alten Testament findet sich in der Geschichte von Sauls Errettung. Die Wiedergeburt von Saul wird in 1 Sam 10,1-10 beschrieben.

Allerdings war das Leben Sauls insgesamt alles andere als siegreich. Als das Ende für Saul näher rückte, konsultierte er ein spiritistisches Medium (1 Sam 28) und starb dann durch seine eigene Hand (1 Sam 31,4-6).

Diese letzten Handlungen in Sauls Leben deuten keineswegs darauf hin, dass er unerlöst war. Im Gegenteil, sie sind eine Warnung an alle Erlösten vor den Gefahren, die entstehen, wenn man nicht im Glauben mit Gott lebt. Saul ist ein klassisches Beispiel für einen wiedergeborenen Menschen, der nie gelernt hat, im Glauben zu leben.

Der Autor des Buches Samuel macht deutlich, dass Saul wiedergeboren war. Obwohl er nicht genau diese Worte verwendet, ist seine Sprache eindeutig.

Nachdem Samuel Saul zum König über Israel gesalbt hatte (1 Sam 10,1), erzählte er Saul von den verschiedenen Zeichen, die ihm widerfahren würden, nachdem er Samuels Gegenwart verlassen haben würde (10,2-4). Schließlich sagte Samuel:

Danach [nach der Begegnung mit drei Männern] wirst du auf den Hügel Gottes kommen, wo der Posten der Philister steht; sobald du aber dort in die Stadt kommst, wird dir eine Schar Propheten begegnen, die von der Höhe herabkommen, und vor ihnen her Psalter und Handpauken und Flöten und Harfen; und sie werden weissagen. Da wird der Geist des HERRN über dich kommen, sodass du mit ihnen weissagst, und du wirst in einen anderen Mann verwandelt werden.

1 Samuel 10:5-6 (Fettdruck hinzugefügt)

Die Ereignisse, die Samuel vorausgesagt hatte, traten alle ein, wie aus den Versen 9-13 hervorgeht. Vers 9 fasst die Ereignisse wie folgt zusammen:

Und es geschah, als er sich umwandte, um von Samuel wegzugehen, da verwandelte Gott sein Herz, und alle diese Zeichen trafen an jenem Tag ein. 1 Samuel 10,9 ( Fettdruck hinzugefügt).

Man beachte, dass in Vers 9 die Verwandlung Sauls aufgrund ihrer Bedeutung im Vordergrund steht. Aber Vers 6 macht deutlich, dass dieses Ereignis nicht zuerst stattfand, sondern während seiner Begegnung mit der Gruppe der Propheten.

Es wäre müßig, über die Bedeutung der hervorgehobenen Aussagen in Versen 6 und 9 (siehe Fettdruck) zu streiten. Ganz gewiss können sie sich auf nichts anderes beziehen als auf die neue Geburt. Wie sonst kann ein Sünder „in einen anderen Menschen verwandelt werden“ oder „ein anderes Herz bekommen“ als durch Wiedergeburt? Offensichtlich wurde Saul an diesem Tag errettet!

Aber es ist auch zu beachten, dass dies während einer Begegnung mit einer Gruppe von Propheten geschah, die gerade dabei waren, zu prophezeien. Worüber haben sie wohl geweissagt? Es gibt keinen guten Grund, daran zu zweifeln, dass sie über die messianische Hoffnung Israels prophezeiten.

Der Apostel Petrus sagte uns:

Von diesem legen alle Propheten Zeugnis ab, dass jeder, der an ihn glaubt, durch seinen Namen Vergebung der Sünden empfängt.

– Apostelgeschichte 10,43

Natürlich sprach Petrus von den schreibenden Propheten, die Bücher der Heiligen Schrift verfasst hatten. Aber wer kann bezweifeln, dass die Propheten in alttestamentlicher Zeit oft mündlich von diesen Dingen sprachen?

Tatsächlich kristallisierte sich die messianische Hoffnung schon zur Zeit des Mose heraus. So kann der Schreiber des Hebräerbriefs von Mose sagen:

Durch Glauben weigerte sich Mose, als er groß geworden war, ein Sohn der Tochter des Pharao zu heißen. Er zog es vor, mit dem Volk Gottes Bedrängnis zu erleiden, anstatt den vergänglichen Genuss der Sünde zu haben, da er die Schmach des Christus [das heißt: des Messias] für größeren Reichtum hielt als die Schätze, die in Ägypten waren; denn er sah die Belohnung an. – Hebräer 11,24-26

Mose glaubte also nicht nur an den Messias, sondern strebte auch nach ewiger Belohnung – genau wie wir es tun sollten!

Man kann also sagen, dass Saul – wie wir – durch den Glauben an den Messias gerettet wurde. Keine andere Schlussfolgerung ist vernünftig. Als Saul sich den Prophezeiungen der Propheten anschloss, tat er dies, weil er glaubte, was sie sagten. Die Tatsache, dass Saul sich dem prophetischen Zeugnis anschloss, ist ein Beweis dafür, dass der Heilige Geist die Wiedergeburt bewirkt hatte.

Aber auch wenn er nicht geweissagt hätte, wäre er immer noch ein neuer Mensch mit einem neuen Herzen gewesen. Die Prophezeiungen machten dem Volk einfach deutlich, dass Saul, wie Samuel selbst (1 Samuel 3), den Gott Israels kennengelernt hatte.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Zane Hodges

by Zane Hodges

Zane Hodges taught New Testament Greek and Exegesis at Dallas Theological Seminary.

Cart

Recently Added

March 20, 2023

1 Peter–Part 01–1:1-2 Introduction

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Ken Yates, Philippe Sterling and Bob Wilkin are introducing a short study about the New Testament book of...
March 20, 2023

Is Everlasting Life Everlasting?

Chris from West Virginia asks an important question: I found myself Googling, “What is eternal life in Greek,” and stumbled upon a Quora forum where...
March 17, 2023

How Should One Define the Phrase “Belief in Jesus”? What is Saving Faith?

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Bob Wilkin, Steve Elkins and Ken Yates answer a question about the nature of saving faith. What does...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen to Stitcher

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • Hebrews: Partners with Christ $22.00 $15.00
  • Absolutely Free, 2nd Edition $20.00 $12.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
  • A Free Grace Primer: The Hungry Inherit, The Gospel Under Siege, and Grace in Eclipse $20.00 $12.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube