Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Das Wort „Tod“ im Römerbrief

Das Wort „Tod“ im Römerbrief

August 1, 2022 by Kenneth Yates in Freie Gnade im Brennpunkt

Das Wort „Tod“ (θανατος, thanatos) kommt im Römerbrief 22 Mal vor. (Das Adjektiv „tot“ [νεκρός. nekros] kommt 16 Mal vor). Oft denken Menschen, wenn sie das Wort „Tod“ hören, dass die Bibel über den ewigen Tod spricht oder darüber, was passiert, wenn ein Mensch in die Hölle kommt. Der Vers, der am häufigsten so gedeutet und zitiert wird, ist Römer 6,23, in dem Paulus sagt, dass der „Lohn der Sünde der Tod“ ist. Dieser Vers wird oft in evangelistischen Appellen verwendet. Wir alle haben diesen Vers schon einmal in einem Evangeliumstraktat auf diese Weise verwendet gesehen. Es wird behauptet, dass ein Mensch, der nicht an Jesus Christus glaubt, mit unvergebenen Sünden sterben und in die Hölle kommen wird. Die Hölle ist der zweite „Tod“ und das, was ein Mensch für seine Sünden verdient hat.

Es gibt eine Reihe von Gründen, diese Sichtweise von Röm 6,23 zu überdenken. In diesem Blog werde ich einige dieser Gründe erörtern. Erstens sagt das führende griechische Lexikon für das Neue Testament, dass sich der häufigste Gebrauch des Wortes „Tod“ auf den physischen und nicht auf den ewigen Tod bezieht. Zweitens, wenn wir uns ansehen, wie das Wort im Römerbrief verwendet wird, finden wir genau das.

Der Leser kann selbst nachsehen, wie das Wort im Römerbrief verwendet wird (1:32; 5:10, 12 [2x], 14, 17, 21; 6:3, 4, 5, 9, 16, 21, 23; 7:5, 10, 13 [2x], 24; 8:2, 6, 38). Es ist klar, dass das Wort in der überwiegenden Mehrheit der Fälle eindeutig den physischen Tod meint. Viele erkennen diese Tatsache an, sind aber der Meinung, dass Paulus in 6:16, 21, 23 das Wort verwendet, um den ewigen Tod in der Hölle zu beschreiben. In diesen Versen bezieht es sich auf den geistlichen Tod, sagen sie.

Ich würde jedoch argumentieren, dass das Wort in diesen Versen dasselbe bedeutet wie in den anderen Fällen, in denen es verwendet wird. Wenn wir uns ansehen, wann das Wort im Buch verwendet wird, stellen wir fest, dass es bis auf eine Ausnahme (1,32) im Abschnitt über die Heiligung im Römerbrief vorkommt. In den Kapiteln 5 bis 8 erörtert Paulus, wie wir leben sollen nachdem wir zum Glauben gekommen sind.

Paulus weist in diesem Abschnitt darauf hin, dass die Sünde ernste Folgen hat. Sünde kann sogar zum physischen Tod führen. Jedes Mal, wenn wir als Gläubige sündigen, erleben wir die tödlichen Folgen der Sünde. Die Sünde führt uns in diese Richtung. Jakobus verwendet das Wort auf diese Weise zum Beispiel in Jak 5,20.

Paulus hat dieses Konzept im Sinn, wenn er seine eigenen Erfahrungen mit der Sünde beschreibt. Nachdem er gläubig geworden war, machte er, als er sündigte, eine Erfahrung mit dem Tod (7,9-10). Paulus kam nicht in die Hölle! Er hat den ewigen Tod nicht erlebt.

Diese Sichtweise des Wortes “Tod” macht auch in 6,16, 21 und 23 Sinn. Paulus spricht zu Gläubigen und sagt, dass Gläubige, die sündigen, den Tod erfahren (6,16). Das Gleiche sagt er in 6,21. Sünde im Leben eines Gläubigen ist eine Erfahrung des Todes und kann sogar zum physischen Tod führen.

Römer 6,23 ist wahrscheinlich der am schwersten zu verstehende Vers in diesem Licht. Aber sicher sollten wir Vers 23 im Lichte der Verwendung des Wortes in Vers 21 verstehen.

Gott hat uns ewiges Leben geschenkt. Wenn wir als Gläubige durch die Kraft des Geistes im Gehorsam wandeln, haben wir eine Erfahrung dieses Lebens. Wenn wir aber sündigen, erleben wir den Tod. In diesem Fall haben wir uns vom Genuss des Lebens, das wir haben, abgewandt. Da Paulus zu Gläubigen spricht, wissen wir auch, dass er nicht über den geistlichen Tod/ die Hölle spricht. Für Gläubige ist es unmöglich, den ewigen Tod zu erleben.

Paulus geht es im Römerbrief nicht darum, dass Sünde in die Hölle führt. Die Ursache dafür, dass ein Mensch in die Hölle kommt ist, dass er kein ewiges Leben hat. Das ewige Leben wird als freies Geschenk allein durch den Glauben an Christus erworben. Allerdings hat die Sünde Folgen. Wenn der Gläubige sündigt, macht er die Erfahrung des Todes. Vielleicht könnten wir sagen, dass jede Sünde uns an der Erfahrung, an dem Genuss des [ewigen] Lebens hindert, das wir als Gläubige haben. Sünde führt immer zum Tod. Wenn sie nicht bereut wird, kann sie sogar zum physischen Tod führen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Ken_Y

by Kenneth Yates

Ken Yates (ThM, PhD, Dallas Theological Seminary) is the Editor of the Journal of the Grace Evangelical Society and GES’s East Coast and International speaker. His latest book is Hebrews: Partners with Christ.

Cart

Recently Added

March 22, 2023

1 Peter–Part 03–1:22-2:10

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Bob Wilkin, Philippe Sterling and Ken Yates are talking about the contents of 1 Peter. There are many...
March 22, 2023

Was Zane Hodges’s View of the Saving Message Misguided, Anemic, Inconsistent, and Evasive? Part 1

A 2019 doctoral paper by Nicholas James Claxton (available online—see here) is entitled “Faith Without Works: The Gospel According to Zane Hodges.” Claxton’s paper is...
March 21, 2023

1 Peter–Part 02–1:3-21

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Ken Yates, Philippe Sterling and Bob Wilkin are continuing a short study of 1 Peter from the New...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen to Stitcher

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • The Road to Reward, 2nd Edition $9.95 $5.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Hardcover) $13.95 $5.00
  • A Free Grace Primer: The Hungry Inherit, The Gospel Under Siege, and Grace in Eclipse $20.00 $12.00
  • Hebrews: Partners with Christ $22.00 $15.00
  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube