Grace Evangelical Society

P.O. Box 1308, Denton, TX 76202
  • About
    • Home
    • Beliefs
    • Staff
    • Board of Directors
  • Resources
    • Grace in Focus Blog
    • Grace in Focus International Blogs
    • Grace in Focus Radio
    • Grace in Focus Magazine
    • Free eBooks
    • Journal of the GES
    • Book Reviews
    • Partners in Grace Newsletter
    • Audio Messages
    • Videos
    • Email Subscription
    • Bookstore
    • Online Tracts
  • Store
    • Main Page
    • On Sale
    • Return Policy
    • Your Cart
    • Your Account
  • Events
  • Connect
    • Contact Us
    • Free Grace Church and Bible Study Tracker
    • Free Grace Jobs
    • Ministry Links
  • Donate
    • One Time Donation
    • Monthly Donation
    • Your Account
  • Search
Home
→
Freie Gnade im Brennpunkt
→
Das Leiden öffnete Hiob die Augen

Das Leiden öffnete Hiob die Augen

January 6, 2023 by Shawn Lazar in Freie Gnade im Brennpunkt

Hiobs drei Freunde hatten eine sehr legalistische Auffassung von der Welt und von Gott. Sie dachten, alles funktioniere nach einem klaren und einfachen Gesetz von moralischer Ursache und Wirkung, von Belohnung und Bestrafung, einem Gesetz, nach dem gute Menschen gesegnet werden und schlechte Menschen leiden. Als sie also Hiob leiden sahen, war die einzige Erklärung dafür in ihrer Theologie, dass Hiob und seine Kinder schlechte Menschen sein mussten.

Daher konnten sie Dinge wie diese sagen:

Bedenke doch: Ist je ein Unschuldiger umgekommen, und wo wurden Rechtschaffene vertilgt? *Soviel ich gesehen habe: Die Unrecht pflügen und die Unheil säen, die ernten es auch. (Hiob 4,7-8)

Wer ist jemals als Unschuldiger umgekommen? Nun, Hiob selbst! (Zumindest stand er kurz vor dem Untergang.)

Ihre Theologie hatte einfach nicht „funktioniert“. Sie passte nicht zu den Tatsachen.

Durch sein Leiden begann sich Hiobs Theologie zu verändern. Während seine Freunde an ihren Schwarz-Weiß-Vorstellungen vom Funktionieren der Welt festhielten, begann Hiob zu erkennen, dass Belohnung und Bestrafung nicht erklären konnten, was vor sich ging. Hiob bemerkte zum Beispiel, dass die bösen Reichen wohlhabend waren und in Frieden starben:

Warum leben denn die Gottlosen, werden alt, groß und stark? Ihr Same gedeiht vor ihrem Angesicht um sie her, und ihre Sprösslinge sind vor ihren Augen. Ihre Häuser haben Frieden, keine Furcht; die Rute Gottes schlägt sie nicht….

Sie verbringen ihre Tage in Wohlleben und fahren in einem Augenblick in das Totenreich hinab. Und doch sprechen sie zu Gott: »Weiche von uns; nach der Erkenntnis deiner Wege fragen wir nicht! Was ist schon der Allmächtige, dass wir ihm dienen sollten, und was nützt es uns, ihn anzurufen? (Hiob 21,7-9.13-15)

Und Hiob sah, dass die Armen unter den Händen der bösen Reichen litten, nicht weil sie es verdient hätten:

Man jagt die Armen aus dem Weg, und die Elenden im Land müssen sich allesamt verbergen. Siehe, wie Wildesel in der Wüste ziehen sie zu ihrem Tagewerk aus, auf der Suche nach Nahrung; die Wildnis bietet ihnen Speise für die Kinder. Sie ernten das Futter auf dem Feld und halten Nachlese im Weinberg des Gottlosen. Entblößt bringen sie die Nächte zu; sie haben kein Gewand, und wenn es kalt wird, keine Decke. Vom Regen der Berge werden sie durchnässt, und weil sie keine Zuflucht haben, klammern sie sich an den Felsen. (Hiob 24,4-8)

Das „passte“ nicht zu einer legalistischen Theologie von Belohnung und Strafe.

Durch das Leiden begann Hiobs Theologie zu zerbrechen und sich zu verändern.

Mehr noch, er begann, andere unschuldig Leidende wahrzunehmen und mit ihnen mitzufühlen.

Er sah sie.

Offensichtlich sahen seine Freunde sie nicht. Sonst hätten sie nicht so monumental törichte Dinge gesagt wie: „Wer ist jemals unschuldig umgekommen?“

Das Leiden öffnete Hiob (nur ein wenig) die Augen für das, was in der Welt wirklich vor sich ging. Aber wie Gott später betonte, hatte er noch viel zu lernen!

Hiob war aufrichtig und untadelig. Aber das heißt nicht, dass er alles wusste. Er musste sein Wissen über Gott und Gottes Vorsehung erweitern. Einen Teil dessen, was Hiob lernte, lernte er durch Leiden.

Hat das Leiden Ihnen die Augen für Gott, für die Welt und für die verletzten Nachbarn um Sie herum geöffnet?

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
Shawn_L

by Shawn Lazar

Shawn Lazar (BTh, McGill; MA, VU Amsterdam) was the Editor of Grace in Focus magazine and Director of Publications for Grace Evangelical Society from May 2012 through June 2022. He and his wife Abby have three children. He has written several books including: Beyond Doubt: How to Be Sure of Your Salvation and Chosen to Serve: Why Divine Election Is to Service, Not to Eternal Life.

Cart

Recently Added

February 3, 2023

Romans–Part 05–The Solution

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Kathryn Wright and Ken Yates conclude this short series as they get to the good part of the...
February 3, 2023

Here’s Why Your February Partner’s Letter Will Be Late

We send a letter each month to those who financially support the ministry of GES. We call the newsletter Partners in Grace. We try to...
February 2, 2023

Romans–Part 04–The Problem

Welcome to Grace in Focus radio. Today, Ken Yates and Kathryn Wright continue this short series about Romans. Jumping to Chapter 3, they begin with...

Grace in Focus Radio

All Episodes

Listen to Stitcher

Listen on Spotify

Grace In Focus Magazine

Grace In Focus is sent to subscribers in the United States free of charge.

Subscribe for Free

The primary source of Grace Evangelical Society's funding is through charitable contributions. GES uses all contributions and proceeds from the sales of our resources to further the gospel of grace in the United States and abroad.

Donate

Bookstore Specials

  • Here Walks My Enemy: The Story of Luis (Paperback) $6.95 $3.00
  • Grudem Against Grace: A Defense of Free Grace Theology $15.00 $10.00
  • Inerrancy for Dummies $7.95 $5.00
  • Confident in Christ, 2nd Edition $22.00 $5.00
  • The Journey of Faith $15.00 $9.00
Grace Evangelical Society

(940) 270-8827 / ges@faithalone.org

4851 S I-35E Suite 203, Corinth, TX 76210
P.O. Box 1308, Denton, TX 76202

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube